Euphrasia, ein Wirkstoff in der Homöopathie, wird aus der Pflanze Augentrost gewonnen. Diese einjährige Pflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt, hat kleine weiße oder violette Blüten und gezähnte Blätter mit bitterem Geschmack. Augentrost enthält Flavonoide, Gerbstoffe und ätherische Öle, die ihm heilende Eigenschaften verleihen.
In der Homöopathie wird Euphrasia traditionell bei Augenleiden, Kopfschmerzen und Erkältungen eingesetzt. Schon im Mittelalter nutzten Mönche die Pflanze in Form von Tee, Tinktur, Salbe oder Augenbad. Der Name Euphrasia stammt vom griechischen „euphrosyne“ (Freude), da die Pflanze das Sehen verbessern und die Augen erfreuen soll. Ein interessanter Fakt ist, dass Augentrost auch als „Augenweide“ oder „Augenbalsam“ bezeichnet wird, weil er die Augen schmückt und heilt.
Symptome und Anwendungsgebiete von Euphrasia
Augenentzündungen
Euphrasia ist ein häufiges Mittel bei Augenentzündungen, die durch eine Reizung, eine Allergie, eine Infektion oder eine Verletzung der Augen verursacht oder verschlimmert werden. Die typischen Symptome sind gerötete, tränende, juckende oder brennende Augen, die oft mit Schleim, Eiter oder Krustenbildung verbunden sind. Die Augenentzündungen können auch zu Komplikationen wie Hornhautentzündung, Hornhautgeschwür oder Sehverlust führen. Euphrasia wirkt abschwellend, beruhigend, reinigend und heilend auf die Augenentzündungen. Es hilft, die Reizung zu lindern, die Allergie zu mildern, die Infektion zu beseitigen und die Verletzung zu heilen.
Bindehautentzündung
Euphrasia kann auch bei Bindehautentzündung angewendet werden, die durch eine Reizung, eine Allergie, eine Infektion oder eine Verletzung der Bindehaut verursacht oder verschlimmert wird. Die Bindehaut ist die dünne, transparente Schicht, die das Weiße des Auges und das Innere der Augenlider bedeckt. Die typischen Symptome sind gerötete, tränende, juckende oder brennende Augen, die oft mit Schleim, Eiter oder Krustenbildung verbunden sind. Die Bindehautentzündung kann auch zu Komplikationen wie Hornhautentzündung, Hornhautgeschwür oder Sehverlust führen. Euphrasia wirkt abschwellend, beruhigend, reinigend und heilend auf die Bindehautentzündung. Es hilft, die Reizung zu lindern, die Allergie zu mildern, die Infektion zu beseitigen und die Verletzung zu heilen.
Weitere Symptome
Euphrasia kann auch bei anderen Symptomen und Anwendungsgebieten hilfreich sein, die mit den Augen zusammenhängen. Dazu gehören:
- Sehstörungen, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Grauer Star, Grüner Star, die durch eine Fehlsichtigkeit, eine Linsentrübung, einen erhöhten Augeninnendruck oder eine andere Erkrankung verursacht oder verschlimmert werden. Die Sehstörungen können zu verschwommenem, verzerrtem, doppeltem oder eingeschränktem Sehen führen. Euphrasia wirkt sehschärfend, sehkraftfördernd, augenstärkend und augenschützend auf die Sehstörungen. Es hilft, die Sehkraft zu verbessern, die Augen zu entspannen, die Augenmuskeln zu stärken und die Augen zu schützen.
- Augenreizungen, wie Trockenheit, Müdigkeit, Überanstrengung, Fremdkörpergefühl, die durch eine mangelnde Befeuchtung, eine übermäßige Beanspruchung, eine falsche Brille oder einen Fremdkörper in den Augen verursacht oder verstärkt werden. Die Augenreizungen können zu Rötung, Tränenfluss, Juckreiz oder Brennen in den Augen führen. Euphrasia wirkt befeuchtend, erfrischend, entspannend und lindernd auf die Augenreizungen. Es hilft, die Augen zu befeuchten, zu kühlen, zu beruhigen und zu mildern.
- Augenverletzungen, wie Schnittwunden, Prellungen, Verbrennungen, Verätzungen, die durch eine scharfe, stumpfe, heiße oder chemische Einwirkung auf die Augen verursacht oder verschlimmert werden. Die Augenverletzungen können zu Blutungen, Schwellungen, Schmerzen oder Sehverlust in den Augen führen. Euphrasia wirkt blutstillend, abschwellend, schmerzlindernd und heilend auf die Augenverletzungen. Es hilft, die Blutung zu stoppen, die Schwellung zu reduzieren, die Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
Anwendung bei Mensch und Tier
Euphrasia kann sowohl von Menschen als auch von Tieren eingenommen werden, wenn die oben genannten Beschwerden vorliegen. Es ist ein natürliches und sanftes Mittel, das keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hat. Es kann auch von Kindern, Schwangeren und Stillenden verwendet werden, wenn keine Kontraindikationen bestehen.
Euphrasia wird in Form von Globuli verabreicht, die unter der Zunge zergehen lassen werden. Die Dosierung und Häufigkeit hängt von der Schwere und Dauer der Beschwerden ab. Im Allgemeinen gilt: Je akuter und heftiger die Symptome sind, desto höher und häufiger sollte die Potenz gewählt werden. Bei chronischen und milden Beschwerden sollte eine niedrigere und seltener verabreichte Potenz bevorzugt werden.

Dosierung Homöopathie: Ein Leitfaden für die Anwendung von Globuli
Die richtige Dosierung homöopathischer Arzneimittel, insbesondere Globuli, spielt eine entscheidende Rolle für ihre Wirksamkeit. Klare Richtlinien geben vor, wie die Dosierung je nach Potenz und Beschwerdebild in der Homöopathie erfolgen sollte.
Anwendungsform und Grundregeln:
In der Homöopathie werden Arzneimittel wie Globuli in der Regel sublingual eingenommen, indem sie unter die Zunge gelegt werden. Die Dosierung variiert dabei und hängt sowohl von der Potenz als auch von den spezifischen Beschwerden ab.
In der Homöopathie gelten, falls keine Empfehlung eines Therapeuten vorliegt, die Angaben der Gebrauchsanweisung. Ist diese nicht verfügbar, können die folgenden Empfehlungen als Orientierung dienen.
Dosierungsrichtlinien für Erwachsene¹:
Tiefe Potenzen (bis D23 bzw. C11)
- Bei akuten Beschwerden: Stündlich 5 Tropfen, 5 Globuli oder 1 Tablette bis zur Besserung, maximal 6-mal täglich.
- Nach Besserung: 3-mal täglich 5 Tropfen, 5 Globuli oder 1 Tablette.
- Bei chronischen Erkrankungen: 1‑ bis 3-mal täglich.
Hohe Potenzen (ab D24 bzw. C12):
- Individuelle Dosierung sollte durch einen homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker festgelegt werden. Bei Selbstbehandlung kann eine Einmalgabe von 5 Tropfen, 5 Globuli oder 1 Tablette in der Homöopathie verwendet werden.
Dosierungsrichtlinien für Kinder¹:
- Säuglinge (1. Lebensjahr): Ein Drittel der Erwachsenendosis.
- Kleinkinder (bis 6. Lebensjahr): Die Hälfte der Erwachsenendosis.
- Kinder (6. bis 12. Lebensjahr): Zwei Drittel der Erwachsenendosis.
Hinweis: In der Homöopathie sind besonders Globuli für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Tabletten sollten zuvor in Wasser aufgelöst werden. Sowohl Tabletten als auch Globuli sollten langsam im Mund zergehen, während Tropfen vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten werden sollten.
Dosierungsrichtlinien für Tiere²:
Tierart | Globuli | Tablette | Dilution |
Katze | 3 – 5 | 1/2 | 3- 5 Tropfen |
Hund klein | 3 – 5 | 1/2 | 3 – 5 Tropfen |
Hund mittel | 5 | 1 | 5 Tropfen |
Hund groß | 8 | 2 | 5 – 8 Tropfen |
Kleinnager | 1 – 2 | 1/8 – 1/4 | 1 – 2 Tropfen |
Vögel (Trinkwasser) | 1 – 2 | 1/8 – 1/4 | 1 – 2 Tropfen |
Geflügel (je kg Kgw.) | 1 | 1/8 | 1 Tropfen |
Pferd | 15 – 20 | 4 | 15 – 20 Tropfen |
Rind | 15- 20 | 4 | 15 – 20 Tropfen |
Schwein | 10 | 2 | 10 Tropfen |
Potenzen bis D8 | Potenzen D8 – D12 | Potenzen ab D30 | Potenzen ab D200 |
3 bis 4 Mal täglich | 1 bis 2 Mal taglich | 1 Mal wöchentlich | Einzelgabe |
Zusammenfassung
Euphrasia ist ein vielseitiges homöopathisches Mittel, das bei vielen Beschwerden helfen kann, die die Augen betreffen. Es wirkt abschwellend, beruhigend, reinigend, heilend, sehschärfend, sehkraftfördernd, augenstärkend und augenschützend auf die Augen. Es hilft, die Reizung zu lindern, die Allergie zu mildern, die Infektion zu beseitigen, die Verletzung zu heilen, die Sehkraft zu verbessern, die Augen zu entspannen, die Augenmuskeln zu stärken und die Augen zu schützen. Es ist ein natürliches und sanftes Mittel, das die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und das Wohlbefinden fördert.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen wertvolle Informationen geboten hat. Sollte Ihnen der Artikel gefallen haben, teilen Sie ihn gerne mit Ihren Freunden und Bekannten. Entdecken Sie auf unserer Webseite weitere spannende Inhalte und vertiefende Informationen zum Thema Homöopathie.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass die Inhalte unserer Webseite ausschließlich zu Informationszwecken dienen und keinen Besuch bei einem Arzt oder Homöopathen ersetzen können. Wir empfehlen Ihnen, bei gesundheitlichen Beschwerden stets professionellen Rat einzuholen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren zukünftigen Beiträgen wieder begrüßen zu dürfen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Homöopathie Bildergalerie










































































































































































































































































































¹ Quelle: Dosierungsrichtlinien für Menschen
² Quelle: Dosierungsrichtlinien für Tiere
Homöopathie Wikipedia
Homöopathie Leitfaden
✱ Bei diesem Link handelt es sich um einen Partnerlink. Das bedeutet, wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten.